„Lebenslange Vollausstattung“: Zu viel Geld für frühere Bundespräsidenten?
von F. Holert
Der Bundesrechnungshof kritisiert einem Medienbericht zufolge die Ausstattung der früheren Bundespräsidenten. In einem 44 Seiten umfassenden Prüfbericht kritisiere die Behörde, bei den Ex-Staatsoberhäuptern habe sich ein Automatismus „lebenslanger Vollausstattung“ entwickelt, zitiert die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf den Prüfbericht, der ihr vorliege. Die bisherigen Ausgaberegeln würden sich nicht „an den Grundsätzen von Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit“ orientieren, heißt es. So stünden die Kosten für die Einrichtung und Unterhaltung der Büros der Altbundespräsidenten in keinem Verhältnis zum Nutzen: „Je Bundespräsident variierten dabei die Ausgaben zwischen 0,9 und 2,3 Mio. Euro“, schreibt der Rechnungshof demnach.
Rechnungshof: Klarere und strengere Regeln
Die Ex-Staatsoberhäupter seien „nur durchschnittlich 2,6 Tage pro Monat im Büro wirklich anwesend und verrichteten dort häufig ausschließlich private Tätigkeiten. Laut Gesetz sollten zudem die Reisen von Altbundespräsidenten eigentlich nicht aus Steuergeld bezahlt werden. Doch tatsächlich habe das Präsidialamt „sämtliche geltend gemachten Reisekosten“ erstattet, heißt es – auch für Privatreisen. Der Rechnungshof fordere den Bundestag deshalb nun auf, den Ex-Präsidenten klare und strengere Regeln zu geben.RND/dpa
von F. Holert
Sunfire-Chef Aldig: „Jumbojet wird nicht mit Batterien fliegen“
Weiterlesen … Sunfire-Chef Aldig: „Jumbojet wird nicht mit Batterien fliegen“
von F. Holert
„Welt-Kopftuch-Tag“: Nicht alle fühlen sich frei im Hidschab
Weiterlesen … „Welt-Kopftuch-Tag“: Nicht alle fühlen sich frei im Hidschab
von F. Holert
Blitzerbilanz 2018 – Sünder zahlen zehn Millionen
Weiterlesen … Blitzerbilanz 2018 – Sünder zahlen zehn Millionen
von F. Holert
Das zweckentfremdete Asylbewerberheim
von F. Holert
Bei Dental Kosmetik Dresden droht Streik
von F. Holert
Hier öffnet am Wochenende der erste Weihnachtsmarkt
Weiterlesen … Hier öffnet am Wochenende der erste Weihnachtsmarkt
von F. Holert
großer Silberschatz aus dem Dreißigjährigen Krieg
Weiterlesen … großer Silberschatz aus dem Dreißigjährigen Krieg
von F. Holert
Diskussion um den Neubau eines Verwaltungszentrums in Dresden
Weiterlesen … Diskussion um den Neubau eines Verwaltungszentrums in Dresden
von F. Holert
Wie Dresdens Straßen im Sommer gelitten haben
von F. Holert
Spinnen-Alarm in London: Schon vier Schulen haben dicht gemacht
Weiterlesen … Spinnen-Alarm in London: Schon vier Schulen haben dicht gemacht
von F. Holert
Ein Toter bei Brand in Prohliser Hochhaus
von F. Holert
„Lebenslange Vollausstattung“: Zu viel Geld für frühere Bundespräsidenten?
Weiterlesen … „Lebenslange Vollausstattung“: Zu viel Geld für frühere Bundespräsidenten?
von F. Holert
Frank Richter gewinnt ersten Wahlgang in Meißen
Weiterlesen … Frank Richter gewinnt ersten Wahlgang in Meißen
von F. Holert
„Erbarmungslose Jagd“: Wilderer töteten in Botsuana fast 90 Elefanten
Weiterlesen … „Erbarmungslose Jagd“: Wilderer töteten in Botsuana fast 90 Elefanten
von F. Holert
Zollfahnder sprengen Crystal-Drogenring in Dresden
Weiterlesen … Zollfahnder sprengen Crystal-Drogenring in Dresden
von F. Holert
“Tante Ju“-Flüge über Dresden werden fortgesetzt
Weiterlesen … “Tante Ju“-Flüge über Dresden werden fortgesetzt
von F. Holert
Hitze in Deutschland - Millionen junge Bäume bedroht
Weiterlesen … Hitze in Deutschland - Millionen junge Bäume bedroht
von F. Holert
Albertbrücke - Bauleute müssen noch einmal ran
Weiterlesen … Albertbrücke - Bauleute müssen noch einmal ran
von F. Holert
11.000-Euro-Strafe für deutschen Touristen nach SMS
Weiterlesen … 11.000-Euro-Strafe für deutschen Touristen nach SMS
von F. Holert
Wirbel um Frank Richters Bewerbungsunterlagen
von F. Holert
Video zeigt Raketen-Unfall auf deutschem Militärschiff
Weiterlesen … Video zeigt Raketen-Unfall auf deutschem Militärschiff
von F. Holert
Wirbel um neues Krankenhaus-Siegel: Dresdner Uniklinikum fällt durch
Weiterlesen … Wirbel um neues Krankenhaus-Siegel: Dresdner Uniklinikum fällt durch
von F. Holert